Tagungsbericht: Jahrestagung der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. , 25. – 27.09.2015, Osnabrück

Titelblatt Vortrag mit Arno Schmidt-Postkarte, aufgenommen mit Motorola Moto G, Postdoc-Büro, 19:33

Titelblatt Vortrag mit Arno Schmidt-Postkarte, aufgenommen mit Motorola Moto G, Postdoc-Büro, 19:33

Literaturaffine Vereine wie die Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser (GASL), die das Andenken an meist nicht kanonisierte Schriftsteller aufrechterhalten, bieten Raum für wissenschaftliche Experimente, intellektuellen und kulturellen Austausch sowie das Vernetzen von Wissenschaftlern und Literaturliebhabern.

Diesmal hat die Jahrestagung in Osnabrück stattgefunden und wurde mit einem Ausflug zum Dümmer See abgerundet, an dem Arno Schmidt einen seiner bekanntesten Texte spielen lässt: Seelandschaft mit Pocahontas. Neben den kulturellen Ereignissen, die sich an den zwei Söhnen der Stadt Osnabrück Justus Möser und Erich Maria Remarque orientieren, stand vor allem das Lesen und Interpretieren von Schmidts Texten im Fokus.

 

In unserem Vortrag Von einer Welt in die Andere. Arno Schmidts literarische Ökologien in „Schwarze Spiegel“ und „Die Gelehrtenrepublik“, der ein Ergebnis des gemeinsamen Forschungsprojektes „Schizophrene Ökologien“ darstellt, geht es gerade um gesellschaftliche Relevanz von Arno Schmidt. Auf dem Prüfstein liegt die politische und ökologische Tragweite seiner Texte. Anhand der Texte Schwarze Spiegel und Die Gelehrtenrepublik werden zwei philosophisch wichtige Konzepte erörtert, die das Verhältnis von Mensch und Welt, Mensch und Ding verhandeln. Die literarischen Texte machen uns erstens durch ihre postapokalyptische Szenarien aufmerksam auf das problematische Verhältnis von Mensch-Sein und Ding-Welt. Seziert wird zweitens der oikos als Haushalt, in dem und durch den das Zusammenleben von Menschen und Dingen organisiert ist.

Vorstellungen des oikos prägen zwei politische Handlungstheorien, die wir für die Analyse von Schmidts Texten in Betracht ziehen: Hannah Arents Vita activa und Bruno Latours Parlament der Dinge. Letztlich entscheiden wir uns gegen Hannah Arendts anthropozentrischen Zugang, der die conditio humana in der herstellenden Tätigkeit und dem Welt-Schaffen sieht. Dagegen entwirft Bruno Latour in Parlament der Dinge einen symmetrischen Versammlungsort von nicht-menschlichen und menschlichen Akteuren, die so ihre Stimme erheben können. Die Frage nach dem „Wie?“ und dem „Mit wem?“ wir (Menschen) zusammenleben wollen und in welcher Welt dies geschehen soll, ist nicht nur eine philosophische, sondern auch eine genuin politische Fragestellung von äußerster Wichtigkeit. An dieser Stelle treffen sich literarische Fiktion und Theorie, da beide Perspektiven eben jenes Hausbauens und Stimmegebens beschreiben. Die Fiktionen Arno Schmidts erlaubt es, das Denken über die genannten Fragen zu verschärfen.

„Schwarze Spiegel“ prägt das Potenzial einer Neuverhandlung der Verhältnisse zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen. Ein Überlebender eines atomaren und bakteriellen Krieges wandelt alleine durch Deutschland und entwickelt ein neues Verhältnis zu seiner Umwelt. In diesem – neuen – Naturzustand bildet dieser vermeintlich letzte Mensch eine Wohngemeinschaft mit Füchsen, besitzt eine amouröse Beziehung mit dem Wind und konstituiert seine Identität über die Waffe. Der ontologische Status der Wesen ist verunsichert oder mehr noch: neu verhandelbar. Diese Neuverhandlung vollzieht sich nicht nur auf der Handlungsebene, sondern vor allem über die Art des Erzählens, die narrative Struktur, die das anthropozentrische Denken zu überwinden vermag und den Dingen eine Stimme gibt, was sich bis auf die Wortebene nachvollziehen lässt: Kiefern kiefern, Gitter gittern, Gase gasen.

Diese andere Ökologie ist aber brüchig, was sich in seiner Entscheidung zum Abschied vom Nomadenleben zeigt. Der folgende Hausbau und das Auftauchen einer zweiten Überlebenden stellt die alte Trennung von Natur und Kultur wieder her. Zurück bleibt aber das Stück Literatur, die Sprache, in der dieses problematische Verhältnis von Menschen und Dingen suspendiert bzw. neu verhandelt wurde. Auch das Ende der Erzählung legt diesen Schluss nahe: Die Frau verlässt den Mann, dem wieder der Wind durch die Haare fährt und sich vor seinem Haus dem Leviathan gegenüber sieht.

In der „Gelehrtenrepublik“ existieren verschiedene oikoi, die sich erst nach einem großen atomaren Krieg entwickelt haben. Die zwei wichtigsten oikoi bilden der Hominidengürtel, in dem Zentauren und andere Mutanten hausen, sowie die Gelehrtenrepublik, eine schwimmende Insel, auf der die größten Wissenschaftler und Künstler zu friedlichem Zwecke vereinigt sind. Im Fokus steht nicht mehr das Stimmegeben, sondern die Versammlungs- und Machtmechanismen der verschiedenen ‚Häuser’. Allerdings verschärft der Text die eingangs gestellt Frage nach dem Zusammenleben von Menschen und Dingen und gibt ihr eine biopolitische Wendung: Was Mensch-Sein bedeutet, steht durch die dargestellten Experimente mit Leben am lebendem Objekt sowie durch die Begegnungen mit unzähligen menschenköpfigen Kreaturen zur Disposition.

In der Gelehrtenrepublik schwelt ein Machtkampf, der sich besonders in den geheimen Forschungsprojekten äußert: Während die Russen ohne Umstände Gehirne zwischen Menschen und vom Menschen in Tiere transplantieren und damit die Grenze des menschlichen Körpers überschreiten, versuchen die Amerikaner die Einheit von Körper und Geist zu bewahren, indem sie das Leben mittels künstlicher Hibernation verlängern. Die Russen sind den Amerikanern jedoch klar überlegen. Ganz in diesem Sinne resümiert der Ich-Erzähler, der Journalist Henry Winer, zuletzt, dass die menschliche Gestalt ein Witz sei und die Amerikaner ohne die Zentauren verloren seien.

 

Die kritische Offenheit einer literarischen Ökologie, wie sie von Arno Schmidt vorgeführt wird, erlaubt es die Mechanismen beider Entwürfe zu verstehen. Literatur vermag es zu zeigen, wie oikoi, entworfen, konstruiert, gebaut, verworfen, untergehen und immer wieder verhandelt werden können und müssen. Das heißt: Literarische Ökologien sind weder dystopische noch utopische Texte. Es sind Texte, die uns vor Augen führen können, wie wir Natur und Kultur konstruieren, wie wir das Menschsein herstellen, oder wie wir auf Grundlage dieses Wissens neue Formen des Zusammenlebens organisieren.

 

In der Diskussion mit den TeilnehmerInnen der Tagung im Anschluss an unseren Vortrag mit dem Titel Von einer Welt in die Andere. Arno Schmidts literarische Ökologien in ‚Schwarze Spiegel‘ und ‚Die Gelehrtenrepublik‘ zeichnet sich eine sehr positive Haltung ab: ein ökologisch-politisches Bewusstsein und die Dekonstruktion der überheblichen Position des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt sind zentrale Themen im Kreis der Menschen, die sich mit der schönen Literatur auseinandersetzen.

Ein besonderer Dank geht an Dietmar Noering und die Gesellshaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. sowie an den Ehrenvorsitzenden der Erich-Maria-Remarque-Gesellschaft e.V. Tilman Westphalen, der nachdrücklich auf die politische Arbeit literarischer Gesellschaften verwiesen hat.

Autoren: Martin Bartelmus & Sergej Rickenbacher



Diesen Blogbeitrag zitieren
grk1678 (2015, 27. Oktober). Tagungsbericht: Jahrestagung der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. , 25. – 27.09.2015, Osnabrück. Materialität & Produktion. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/p7sg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.