Bericht: Workshop „Materialität im Prozess“, 27.-29.04.2016, KHI Florenz

DSC_0882Zwischen dem 27. und dem 29. April 2016 fand der interdisziplinäre Workshop ‚Materialität im Prozess‘ am Kunsthistorischen Institut in Florenz (MPI) statt. Die von Hanna Baro organisierte Veranstaltung bot die Gelegenheit, über physische, historische und theoretische Aspekte von Materialisierungen zu diskutieren und einen Blick in den wissenschaftlichen Alltag einer der renommiertesten Institutionen der Kunstgeschichte zu werfen.

Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Photothek des KHI Florenz, Costanza Caraffa  und die Sprecherin des GRK1678 „Materialität und Produktion“, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, sowie Hanna Baro setzte der Workshop mit einem Panel zum Thema ‚Mediale Materialisierungen‘ ein. In beiden Vorträgen rückte der Begriff der ‚Inskription‘ ins Zentrum. Martin Bartelmus und Sergej Rickenbacher (Düsseldorf) diskutierten die Inskriptionen der Barbe in Georg Büchners Drama Dantons Tod (1835) und in seiner Dissertation Mémoire sur le système nerveux du barbeau (1836) als verschiedene materiell-semiotische Knoten, die dem Netzwerk ‚Georg Büchner‘ – im Sinne Bruno Latours – seine ontische Unbestimmtheit verleihen. David Magnus (Düsseldorf) setzte seinerseits den Fokus auf die ethischen Konsequenzen klanglich-bildlicher Inskriptionen für den performativen Vollzug musikalischer Partituren.

Zum Abschluss des ersten Tages hörten wir zwei Vorträge zu transkulturellen Aspekten von Materialität (‚Materialität Transkulturell I‘) Vera-Simone Schulz (Florenz/Berlin) zeigte am Beispiel unterschiedlicher Materialien wie Achatglas, iranische Goldseide oder mamlukische Tauschiereinheiten kulturelle Transferprozesse im Spätmittelalter zwischen der Toskana und dem Mittelmeerraum, Asien und dem Nahen Osten. Auch Sarah Sigmund (Düsseldorf) wandte sich textilen Stoffen zu und ging in ihren Ausführungen über die Transformation der menschlichen Gestalt bei Yinka Shonibare auf die Frage nach Transkulturalität und Dekolonialisierung des Körpers ein, wobei die von ihr herangezogenen ‚Cybercollage Hybriden‘ die widerständige Agentialität der Objekte zum Vorschein brachte.

Donnerstagmorgen fand die Abenddiskussion eine Fortsetzung im Panel ‚Materialität Transkulturell II“, das uns mit einer geographischen Verschiebung auf den lateinamerikanischen Raum erstmals westlich von Europa führte. Deborah Mortier (Düsseldorf) zeigte, wie Entrepreneurship durch Einbeziehung materieller Kulturen in der Analyse von Unternehmer-Modellen vom Eurozentrismus sowie herkömmlichen Konzepten von Kapitalismus losgelöst werden kann. Lena Geuer (Düsseldorf) ging in ihrer Präsentation der Frage nach, wie Kunst ‚argentinisch‘ werden kann, wies jedoch gleichzeitig anhand von Werken Marta Minujins und Luis Felipe Noés auf die Probleme einer Rede von ‚nationaler Kunst‘ hin, insbesondere in Zeiten der ‚Global Arts‘ ab den 1960er Jahren.

DSC_0867In der zweiten Hälfte des Vormittags galt es, die Rolle des Handwerks in der Architektur zu beleuchten. Andreas Huth (Berlin) zeichnete eine Geschichte der Verwendung von Kalkmörtel für die Wandgestaltung im Florentiner Trecento nach, die vom verstrichenen Mörtel über den eingedrückten Fugenstrich zur rechteckigen, hervorstehenden Fugenbändern verlief und zum Vorläufer der bekannten Sgraffito-Technik wurde. Hannah Schiefer (Düsseldorf) zeigte anhand von Architekturentwürfen der Gegenwart von Mies van der Rohe, Rudolf Schwarz und dem Architekturbüro soma wie sich das Handwerkliche auf die konzeptionelle Qualität von Bauprojekten auswirkt.

Photothek KHINach dem Mittagessen wartete auf die Vortragenden einer der Höhepunkte des Workshops: Dr. Costanza Caraffa führte in die Geschichte, Systematik und Arbeitsweise der Photothek des KHI Florenz ein. Mit weit über einer halben Million Exemplaren zählt die Florentiner Photothek zu der größten ihrer Art. Trotz – oder gerade durch die Digitalisierung – macht die Ansicht von Originalaufnahmen etwa der vorletzten Jahrhundertwende deutlich, wie fruchtbar die ‚Nähe zum Material‘ auch für theoretische Fragestellungen ist. Zudem materialisiert sich äußerst anschaulich in der Archivordnung die partielle Inkommensurabilität von Praxis und Theorie: Obwohl viele Kategorien aus wissenschaftlichen wie politischen Gründen nicht mehr zeitgemäß sind, bleibt die alte Ordnung aus praktischen Zwängen teilweise erhalten.

Der erste Vortrag des anschließenden Panels ‚Produktionsprozesse‘ ermöglichte einen nahtlosen thematischen und methodischen Übergang. Julia Bärnighausen (Florenz) nahm Funde aus der Photothek des KHI unter die Lupe und erläuterte anhand der Aufnahmen von Antiquitäten der Galleria Sangiorgi in Rom unterschiedliche fotografische Praktiken sowie die Nutzung der Fotografie im Kunsthandel der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (hier der Link zum Blog des BMBF-Projektes ‚Foto-Objekte‘: https://fotobjekt.hypotheses.org/). Maike Vollmer (Düsseldorf) reflektierte ihrerseits anhand des Stücks under green ground (Stephanie Thiersch, 2005) über Formen der Materialisierung von kreativen Prozessen im zeitgenössischen Tanz, die sich durch eine produktive Auswirkung von Zufällen, Verschiebungen und Irritationen auf die Performance kennzeichnen.

Der zweite Workshop-Tag wurde mit dem Panel ‚Materie-Material-Materialität‘ abgeschlossen. Annette Hoffmann (Florenz) beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der Geophagie im Allgemeinen und mit der symbolischen Aufladung des Kalkgesteins in der Milchgrotte in Bethlehem im Speziellen, dessen Pulver noch heute als ein die Fruchtbarkeit steigerndes Mittel verkauft wird. Henrike Haugs (Florenz) Ausführungen lenkten den Blick auf die theologische, ästhetische und politische Aufladung der sogenannten Handsteine während der Metallogenese, die besonders in deutschen Fürstentümern mit aufstrebender Montanindustrie im 16. Jh. zu finden waren.

Zum Abschluss des Workshops fanden am Freitagmorgen zwei Panels statt. Die Sektion ‚Relationen‘ eröffnete Katharine Stahlbuhk (Florenz) mit einer Analyse von monochromen Zyklen in Siena um die Jahrhundertwende des Tre- und Quattrocento, die über gelbe Farbe (terra di siena) Verbundenheit mit der Ockererde der Region signalisierten. Svetlana Chernyshova (Düsseldorf) schlug vor, die Verschränkungen von Materialität, Zeit und Technik in Kunstwerken der Gegenwart als intime Interferenzen zu verstehen, die zugleich als Strategien der Wissensinszenierung betrachtet werden können, wie etwa Santiago Sierras ‚Economical study on the skin of Caracans‘ (2006).

Die letzten beiden Beiträgen waren dem Topos der Ruine gewidmet. Ilka Mildenberger (Düsseldorf) richtete ihr Augenmerk auf Strategien der Materialisierung von Geschichte in der Kunst, einerseits durch die Ausstellung von Bauschutt aus Joseph Goebbels Geburtshaus in Gregor Schneiders ‚unsubscribe‘ (2014-15) und andererseits durch Gordon Matta-Clarks ‚Cuttings‘. Schließlich stellte die Philosophin Maria Teresa Costa (Florenz) eine Phänomenologie der Ruine vor, bei der die drei temporalen Wahrnehmungsmodi (Retention, Urimpression, Protention) in die Materialität der Bauten kondensiert erscheinen.

Treppen KHIAus den drei intensiven Workshop-Tagen sind besonders die thematischen Überschneidungen und die dadurch angeregten, lebhaften Diskussionen hervorzuheben, in denen am Ende wieder zu einer eingangs gestellten Frage zurückgekehrt wurde: die Prozesse der Materialität im Spannungsfeld von Fakt und Fiktion. Trotz des hervorragenden Gesprächsklimas und des anregenden Austausches zeigte sich aber an diesem Workshop ebenfalls eine konstitutive Schwierigkeit der geisteswissenschaftlichen Debatte über Materialität: Methode und Begrifflichkeit divergieren in den einzelnen Disziplinen mit einer Amplitude, die die interdisziplinäre Verständigung gefährdet. Der gemeinsame Workshop des GRK1678 und des Kunsthistorischen Institut in Florenz (MPI) bedeutet ein erster Schritt hin zu einer produktiveren Verständigung – und einer intensiveren Kooperation beider Institutionen.

David Magnus und Sergej Rickenbacher

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
grk1678 (2. Juni 2016). Bericht: Workshop „Materialität im Prozess“, 27.-29.04.2016, KHI Florenz. Materialität & Produktion. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p7sr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.