Logbuch “Schizophrene Ökologien” 1: Arno Schmidts “Schwarze Spiegel” und Akteur-Netzwerke

10. April 2015, 14:32 – Parkbank, Campus Heinrich-Heine-Universität

Diskussionsort HHU Düsseldorf, 10. April 2015, 14:56, aufgenommen mit Motorola Moto G

Diskussionsort HHU Düsseldorf, 10. April 2015, 14:56, aufgenommen mit Motorola Moto G

Zwischen Abfassen des Logbucheintrags 1 und der Aufnahme des Gesprächs liegen etwa 15 Minuten. Vorgängig legten wir fest, dass wir uns 30 Minuten Zeit nehmen und das Gespräch mit dem Iphone aufnehmen.

Nach einer kurzen Materialsichtung und einem ‚Was-bisher-geschah‘ widmen wir uns in diesem ersten Logbuch Arno Schmidt. Im Hinblick auf eine Bewerbung für eine Vortrag für die Arno-Schmidt-Jahrestagung (bis zum 31.05.2015) besprechen wir den ohnehin für unser Projekt wichtigen Text ‚Schwarze Spiegel‘. Weiterlesen

Tagungsbericht: “Materielle Mediationen im deutsch-französischen Dialog / Médiations matérielles et dialogues franco-allemands” , 18. – 20.03.2015, IEA Paris

"Materielle Mediationen/Médiations matérielles": Eine deutsch-französische Tagung zu Materialitäten in Künsten, Literaturen und Kulturen. (Bild: Andrea von Hülsen-Esch und Alain Schnapp / © Miriam Leopold)

“Materielle Mediationen/Médiations matérielles”: Eine deutsch-französische Tagung zu Materialitäten in Künsten, Literaturen und Kulturen. (Bild: Andrea von Hülsen-Esch und Alain Schnapp / © Miriam Leopold)

1985 sorgte der französische Poststrukturalist Jean-François Lyotard mit der Ausstellung „Les Immatériaux“ im Centre Pompidou für ein Diskursereignis, das das Verständnis von Materialität grundlegend verändern sollte. Lyotards Ausstellung führte wortwörtlich vor, wie mit der Immaterialisierung der Wirklichkeit durch numerische Technologien zugleich die materielle Präsenz der Kommunikation gesteigert wird. Damit eröffnet sich aber zwischen dem Materiellen und dem Immateriellen ein dynamischer Raum für verschiedenste Mediationen.

An das mediale Ereignis “Les Immatériaux” schloss die internationale Tagung “Materielle Mediationen im deutsch-französischen Dialog/Médiations matérielles et dialogues franco-allémands”, die das GRK1678 in Zusammenarbeit mit Alain Schnapp organisierte, in Weiterlesen

“Proust und die Farben in der Materialität der Literatur” – Prof. Dr. Hendrik Birus zu Gast beim GRK1678

Stack_of_Book

“Stack of book bottoms” by Kristy / CC BY-NC-SA 2.0

Die Materialität der Literatur wird vielfach gerade dort sichtbar, wo im eigentlichen Sinn nicht von ihr die Rede ist. Diese Eigenheit der Literatur zeigte eindrücklich der Vortrag “Proust und die Farben in der Materialität der Schrift“den Prof. Dr. Hendrik Birus am 21. Oktober 2014 im Rahmen eines von Prof. Dr. Vittoria Borsò organisierten Workshops gehalten hat. Die Veranstaltung war aber nicht nur in thematischer Hinsicht ein Gewinn. Vielmehr profitierten wir auch in einem offenen Gespräch mit Hendrik Birus Weiterlesen