Interview: Die GRK1678-Koordinatorinnen Anna-Lisa Langhoff und Miriam Leopold über ihre Arbeit

Beim Wein mit Bernhard Schlink. Wir repräsentatieren das Grako bei der Meyer-Struckmann-Preisverleihung am 19. 11.2014

Beim Wein mit Bernhard Schlink: Anna-Lisa Langhoff (links) und Miriam Leopold repräsentieren das Grako bei der Meyer-Struckmann-Preisverleihung am 19. 11.2014

Beinahe jedes Graduiertenkolleg in Deutschland besitzt ForschungskoordinatorInnen. Sie bilden die wichtige Schnittstelle zur universitären Administration und organisieren maßgeblich den Arbeitsalltag im Kolleg. Trotz ihrer Schlüsselfunktion erhalten KoordinatorInnen in der akademischen Welt meist wenig Aufmerksamkeit und ihre Tätigkeit erfolgt im Stillen. Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, um Ihnen unsere beiden Forschungskoordinatorinnen Anna-Lisa Langhoff und Miriam Leopold vorzustellen, ohne die die wissenschaftliche Produktivität im GRK1678 markant leiden würde. In einem Doppelinterview geben sie u.a. Auskunft über ihre tägliche Aufgaben sowie die Verbindung von GRK-Theorie und eigener Forschungspraxis.

Liebe Anna-Lisa, liebe Miriam, zusammen koordiniert Ihr das GRK 1678. Die Forschungskoordination ist eine gleichermaßen wichtige wie wenig bekannte Stelle in einem Graduiertenkolleg. Was fällt in Euren Aufgabenbereich?

Miriam Leopold: Eigentlich von A wie Anträge bearbeiten bis Z wie Zimmer für Wissenschaftler, die am Kolleg zu Gast sind, buchen, alles. In meinem Bereich liegen insbesondere die Pflege der Webseite, der Facebookseite sowie sporadisch die des Blogs. Zudem bin ich für sämtliche Druckerzeugnisse im Kolleg zuständig. Und, wir sind natürlich und vor allem auch Ansprechpartner für alle Doktorand/innen, Postdoktorand/innen, Gastwissenschaftler/innen und Antragsteller/innen sowie für sämtliche Anfragen, wenn es um Organisatorisches wie Reisen, Termine, Workshops etc. geht. Man könnte unsere Funktion im Kolleg als „Kommunikationsschnittstelle“ beschreiben.

Anna-Lisa Langhoff: Ich kann mich Miriam nur anschließen, unsere Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig. In meinen Arbeitsbereich fällt alles, was mit unseren Fördergeldern zu tun hat: die Abrechnung von Veranstaltungen oder Forschungsreisen, aber auch die Budgetierung oder der Jahresabschluss und die Berichtspflicht gegenüber unseren Geldgebern. Außerdem bin ich beispielsweise für alle Forschungsreisen im Kolleg zuständig sowie für die Einstellung der wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Gastwissenschaftler.

Parallel zu Eurer Koordinationstätigkeit arbeitet Ihr in einer Galerie bzw. einer Weinhandlung und verfolgt je ein Dissertationsprojekt. Welche Verbindungen lassen sich zwischen Euren praktischen Tätigkeiten und Eurer Forschung herstellen?

AL: Die Verbindung zwischen meiner praktischen Tätigkeit und meinem Dissertationsprojekt ist der Kunstmarkt mit seinen ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten und Möglichkeiten. Bereits während des Studiums habe ich mich mit dem englischen und französischen Kunsthandel des 18. Jahrhunderts und in meiner Magisterarbeit mit den Anfängen und der Institutionalisierung des deutschen Kunstmarktes im selben Zeitraum auseinandergesetzt. Dabei kristallisierte sich schnell heraus, dass nicht nur das Thema der historischen (Kunst-) Märkte ungemein interessant und vielschichtig ist, sondern auch, dass es bislang verhältnismäßig wenig Forschung zu den frühen deutschen Kunstmärkten gibt, wohl aber viele Quellen, die bisher nur wenig oder gar nicht bearbeitet worden sind. Hieraus entwickelte sich dann mein Promotionsprojekt mit dem Arbeitstitel „Ursprünge und Institutionalisierung des Hamburger Kunstmarktes im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Akteure – Handel – Geschmack“. Als Zwischenergebnis der Dissertation und im Vergleich mit meiner Tätigkeit im Kunsthandel kann ich unter anderem festhalten, dass viele Mechanismen des frühen Kunsthandels in Deutschland bis heute Gültigkeit besitzen.

ML: In einem kleinen Weinladen, der auf deutsche und österreichische Weine spezialisiert ist, verkaufe ich Wein und leite Seminare sowie Verkostungen. Über den persönlichen Kontakt mit den Winzer/innen wurde ich dann auch immer wieder mit deren WeinArchitekturen konfrontiert, die jetzt im Zentrum meiner Forschung stehen.

Als Forschungskoordinatorin verfolgt Ihr seit drei Jahren die Diskussionen rund um die Leitbegriffe des GRK 1678, nämlich ‚Materialität‛ und ‚Produktion‛. Spielen sie auch in Eurem Dissertationsprojekt eine Rolle?

ML: Ich beschäftige mich in meinem Projekt mit „WeinArchitektur“. Besonders interessieren mich Sakralisierungsprozesse, die sich unter anderem durch Marketingstrategien sowie über Corporate Identity in der gebauten Architektur der Weingüter/Vinotheken sichtbar manifestieren bzw. transformieren. Die Produktion dieser Prozesse spielt damit für mich eine Rolle. Ebenso muss ich in diesem komplexen Zusammenhang den Einsatz des Materials aus einer ethischen sowie ökologischen Perspektive heraus untersuchen.

AL: Zunächst haben die beiden Leitbegriffe keine direkte Rolle in meinem Dissertationsprojekt gespielt. Das Schöne am Graduiertenkolleg ist jedoch, dass ich als Forschungskoordinatorin jederzeit an den Veranstaltungen des Kollegs teilnehmen kann und somit immer wieder zahlreiche Anregungen erhalte. Mit der Zeit lässt es sich so, im positiven Sinne gar nicht vermeiden, dass die Begriffe des Graduiertenkollegs auch für die eigene Arbeit fruchtbar werden. Dabei sind es vor allem die Schlagworte Schöpfertum, Produktionsbedingungen, Immaterialität und Wertvorstellungen, die für mich von besonderem Interesse sind, dies jedoch nicht in der Tiefe, wie es bei den Dissertationsprojekten der Fall ist, die direkt im Graduiertenkolleg entstehen.

Die „WeinArchitektur“ gehört nicht zu den herkömmlichen Forschungsgebieten der Kunstgeschichte, liebe Miriam. Wie kamst Du zu Deinem Thema?

ML: Wie oben bereits angeschnitten, nahm ich WeinArchitektur zuerst über meinen Nebenjob, also aus einer privaten Leidenschaft heraus, wahr. Im Studium lagen meine Interessenschwerpunkte zu großen Teilen bereits in der Architekturgeschichte und -theorie. Zudem profitiert mein Forschungsvorhaben, das in der Architekturethik angesiedelt ist, von gesellschaftlichen Prozessen, bei welchen Nachhaltigkeit zu einem Lifestylephänomen geworden ist – beispielsweise in der „slow wine Bewegung“, enorm. Hier untersuche ich unter anderem die Rolle von Architekt/innen und Winzer/innen als ästhetisch-moralisches Korrektiv.

Liebe Anna-Lisa, neben Deinen Aufgaben als Forschungskoordinatorin des GRK 1678 „Materialität und Produktion“ blickst Du auf eine langjährige Erfahrung im Kunsthandel zurück: Welche Erkenntnisse hat Du durch diese Tätigkeit als Kunsthistorikerin erlangt?

AL: Seit 2007 arbeite ich in einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf, durch die ich interessante Einblicke in den Kunstmarkt erhalte. Durch Dependancen der Galerie in Kanada und den USA erschließt sich mir so auch der Kunstmarkt jenseits Europas mit seinen eigenen Mechanismen. Da sich das Galeriegeschäft nicht ausschließlich um das Promoten von aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern oder das Konzipieren der eigenen Galerieausstellungen dreht, sondern beispielsweise auch um Kunst am Bau-Projekte oder Kooperationen mit Museen, Ausstellungshäusern und Firmen, ist diese Tätigkeit sehr abwechslungsreich. Seit Anbeginn meiner Tätigkeit im Kunsthandel interessieren mich außerdem verstärkt Kunstmessen als einer der vielfältigen Absatzmärkte für Kunst.

Was macht die Erforschung des Kunstmarktes so spannend?

AL: Mich faszinieren neben der Geschichte vor allem die eigenen Gesetzmäßigkeiten des Kunstmarktes, der weltweit jährlich mehrere Milliarden Dollar umsetzt. Auf der einen Seite die Hypes, ‚Blasen‛, Rankings und die Kunst als Anlage- oder Spekulationsobjekt, vor allem aber das machtvolle Instrument der Auktion, das auch einen größeren Platz innerhalb meines Dissertationsprojektes einnimmt. Auf der anderen Seite sind die Akteure dieses Marktes, beispielsweise die Sammler und deren Intentionen, höchstinteressant. Und dabei handelt es sich ja nicht nur um (mitunter umstrittenen) Größen wie zum Beispiel Charles Saatchi oder François Pinault, die „Helden des Konsums“, wie Wolfgang Ullrich einmal titelte, sondern ebenso um ‚kleine Sammler’. Jene, die vielleicht jahrelang auf das Werk eines bestimmten Künstlers sparen, intensiv mit der Kunst leben und oftmals zu versierten Kennern eines bestimmten Künstlers oder einer ganzen Richtung werden.

Gibt es neben dem Kunstmarkt bzw. der WeinArchitektur weitere Forschungsthemen die Euch als Kunsthistorikerin derzeit beschäftigen bzw. Teil eines zukünftigen Projekts sein könnten?

AL: Aktuell beschäftige ich mich ausschließlich mit der Fertigstellung der Dissertation und versuche aus Zeitgründen Ausflüge in andere Themenbereiche zu vermeiden. Der Kunstmarkt, sowohl in historischer Perspektive, als auch der zeitgenössische Handel, die Schauplätze und Akteure bieten in der Zukunft aber noch sehr viele Forschungsmöglichkeiten. Zu nennen sind hier neben Hamburg weitere bedeutsame deutsche Kunsthandelsplätze des 18. und 19. Jahrhunderts, wie Frankfurt am Main, Leipzig und Nürnberg. Außerdem habe ich mich in der Vergangenheit bereits mehrfach mit Großausstellungen (documenta, Biennalen), Kunsthändlerpersönlichkeiten und deutschen Künstlergruppierungen des frühen 20. Jahrhunderts beschäftigt. Hier gibt es auf jeden Fall weitere lohnende Anknüpfungspunkte.

ML: Hier halte ich es wie Anna-Lisa: Zwei Jobs und eine Doktorarbeit lassen nicht mehr ganz so viel Spielraum für neue Forschungsthemen. Ich stelle aber einmal die Vermutung an, dass Architekturen aus anderen landwirtschaftlichen oder handwerklichen Bereichen ebenfalls über ein architekturethisches Modell beschreibbar und für eine kunstwissenschaftliche Forschung fruchtbar gemacht werden könnten. Extrem spannend finde ich in diesem Bereich auch die Frage, wie gerade jetzt aus soziologischer, ökonomischer, städtebaulicher und politischer Sicht mit der Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum umgegangen wird.



Diesen Blogbeitrag zitieren
grk1678 (2016, 8. März). Interview: Die GRK1678-Koordinatorinnen Anna-Lisa Langhoff und Miriam Leopold über ihre Arbeit. Materialität & Produktion. Abgerufen am 16. April 2024, von https://grk1678.hypotheses.org/846

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.